Was ist eine gute Fadenzahl für Bettlaken? Die Zahlen verstehen für besseren Schlaf

Makro-Nahaufnahme eines Bettlakenstoffs aus weißer Baumwolle, die die dichte Webstruktur und die Fadenzahldetails deutlich zeigt.

Beim Kauf von Bettwäsche sind Sie wahrscheinlich schon auf den Begriff „Fadenzahl“ gestoßen. In der Werbung wird oft mit einer hohen Fadenzahl als Indikator für Qualität und Luxus geworben. Aber was genau bedeutet die Fadenzahl und auf welche Zahl sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Bettwäsche achten?

Was ist die Fadenzahl?

Fadenzahl Die Fadenzahl gibt die Anzahl der horizontalen (Schuss) und vertikalen (Kett) Fäden an, die in einen Quadratzoll Stoff eingewebt sind. Beispielsweise bedeutet die Angabe einer Fadenzahl von 300, dass pro Quadratzoll 150 horizontale und 150 vertikale Fäden eingewebt sind.

Viele Menschen gehen davon aus, dass eine höhere Fadenzahl automatisch eine bessere Qualität der Bettwäsche bedeutet. Das stimmt aber nicht immer. Die Qualität hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Faserart, der Webtechnik und den Veredelungsprozessen.

Erläuterung der idealen Fadenzahlbereiche

Hier ist eine Kurzanleitung, die Ihnen dabei hilft, die verschiedenen Fadenstärkenbereiche und ihre Eigenschaften zu verstehen:

  • Fadenzahl 200–300:
    Die Laken dieser Serie sind weich, atmungsaktiv und strapazierfähig. Sie eignen sich ideal für den täglichen Gebrauch und bieten hervorragenden Komfort zu einem vernünftigen Preis.
  • Fadenzahl 300–500:
    Dies wird von den meisten Menschen als der optimale Wert angesehen. Laken dieser Kategorie fühlen sich spürbar weicher und glatter an und bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Komfort, Atmungsaktivität und Haltbarkeit.
  • Fadenzahl 500–800:
    Bettwäsche dieser Kategorie kann sich luxuriös und seidig anfühlen, insbesondere wenn sie aus hochwertiger Baumwolle wie ägyptischer Baumwolle oder Pimabaumwolle besteht. Eine höhere Fadendichte kann sich jedoch manchmal schwerer und weniger atmungsaktiv anfühlen, was sie für wärmere Klimazonen weniger geeignet macht.
  • Über 800 Fadenzahl:
    Seien Sie vorsichtig bei extrem hohen Fadenzahlen. Bettlaken mit einer Fadenzahl über 800 enthalten oft mehrlagige Fäden oder Marketing-Gimmicks, die Komfort oder Haltbarkeit nicht wesentlich verbessern. Manchmal verwenden Hersteller dünnere, schwächere, mehrlagige Fäden, die miteinander verdreht werden, um die Fadenzahl künstlich zu erhöhen. Obwohl die Fadenzahl höher ist, kann die Qualität der einzelnen Fäden geringer sein, was zu einem weniger haltbaren oder sogar weniger bequemen Bettlaken führt als eine hochwertige Variante mit niedrigerer Fadenzahl und einlagigen, langstapeligen Fasern.

Faktoren, die wichtiger sind als die Fadenzahl

Nebeneinanderliegende Stoffmuster von Bettlaken, darunter aus Baumwolle, Leinen und Satingewebe, zeigen die Auswahl an Materialien und Fadenstärken

Obwohl die Fadenzahl hilfreich ist, wirken sich auch andere Faktoren erheblich auf die Qualität des Lakens aus:

1. Stoffart

  • Baumwolle: Bekannt für Atmungsaktivität, Weichheit und Haltbarkeit. Achten Sie auf langstapelige Baumwolle wie ägyptische Baumwolle oder Supima für höhere Qualität.
  • Bambus oder Tencel: Natürlich atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und seidig glatt.
  • Leinen: Hoch atmungsaktiv, strapazierfähig und ideal für heißes Klima, allerdings mit zunächst rauerer Textur.

2. Weben

  • Perkal: Frisch, kühl und atmungsaktiv, ideal für Personen, die im Schlaf schwitzen.
  • Satin: Glatt, seidig und etwas wärmer, perfekt für alle, die luxuriöse Weichheit bevorzugen.
  • Köper:Strapazierfähig, mit sichtbarem Schrägmuster, ähnlich wie Denim. Bei Bettwäsche weniger verbreitet, aber manchmal zu sehen.
  • Jersey:T-Shirt-ähnlicher Strickstoff, der dehnbar, weich und warm ist.

3. Fertigstellung und Konstruktion

Hochwertige Laken zeichnen sich durch starke Nähte, sauber verarbeitete Säume und sorgfältige Liebe zum Detail aus.

Die beste Fadenzahl für Ihre Bedürfnisse auswählen

  • Für täglichen Komfort: Bettlaken mit einer Fadendichte von 300–400 bieten hervorragenden Komfort, Haltbarkeit und sind erschwinglich.
  • Für Luxus und Weichheit: Bettlaken mit einer Fadendichte von 400–600 aus hochwertiger Baumwolle oder Bambus sorgen für seidige Weichheit und ein luxuriöses Gefühl.
  • Für Personen, die im Schlaf schwitzen: Wählen Sie eine geringere Fadenzahl (etwa 200–400) oder atmungsaktive Webarten wie Perkal oder Leinen.
  • Für preisbewusste Käufer: Gut verarbeitete Bettlaken mit einer Fadendichte von 200–300 von renommierten Marken bieten hohen Komfort und Haltbarkeit, ohne dass Sie dafür Ihr Budget sprengen müssen, insbesondere wenn Sie Wert auf hochwertige Baumwolle legen.

Schlussfolgerung

Eine gute Fadenzahl für Bettlaken liegt typischerweise zwischen 300 und 500Denken Sie jedoch daran, dass hochwertige Bettwäsche mehr als nur die Fadenzahl ausmacht. Achten Sie immer auf Stoffart, Webart und Verarbeitungsqualität, um sicherzustellen, dass Sie Bettwäsche auswählen, die Komfort, Haltbarkeit und ein optimales Schlaferlebnis bietet.

Als Hersteller von Bettwaren, sind wir bestrebt, Bettlaken anzubieten, die eine optimale Fadenzahl mit erstklassigen Materialien und hervorragender Verarbeitung vereinen, damit Sie Nacht für Nacht erholsamen Schlaf genießen können.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


de_DEDeutsch