Wenn Sie nachts unruhig herumwälzen oder schwitzen, könnte Ihre Bettwäsche daran schuld sein. Für Menschen, die nachts schwitzen, ist die Wahl der richtigen Bettwäsche entscheidend, um die Körpertemperatur zu halten und einen erholsamen, ungestörten Schlaf zu erreichen. In diesem Beitrag untersuchen wir die beste Plattenmaterialien für Schläfer, die im Schlaf schwitzen und worauf Sie beim Kauf atmungsaktiver Bettwäsche achten sollten.
1. Was macht ein Laken „kühlend“?
Kühlende Laken sollen Feuchtigkeit ableiten, die Luftzirkulation verbessern und die Temperatur regulieren. Natürliche, atmungsaktive Stoffe ermöglichen die Luftzirkulation zum Kühlen und Trocknen, im Gegensatz zu synthetischen Mischungen, die im nassen Zustand wärmen.
2. Oberlakenmaterialien für Personen, die im Schlaf schwitzen
🌿 Leinen
- Hoch atmungsaktiv und natürlich feuchtigkeitsableitend
- Wird mit jeder Wäsche weicher
- Hat eine entspannte, luxuriöse Ästhetik
- Perfekt für den ganzjährigen Einsatz, insbesondere in feuchten Klimazonen
🌱 Bamboo
- Hergestellt aus Viskose oder Lyocell auf Bambusbasis
- Wärmeregulierend und hypoallergen
- Seidig-weich und natürlich antibakteriell
- Ideal für empfindliche Haut und umweltbewusste Schläfer
🌊 TENCEL™ (Lyocell)
- In einem nachhaltigen Verfahren aus Eukalyptuszellstoff gewonnen
- Kühl anzufassen und ultraweich
- Hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement
- Umweltfreundlich und perfekt für schwitzende Schläfer
🌾 Baumwolle (Perkalbindung)
- Suchen Sie nach langstapeliger Baumwolle in einem Perkalgewebe für das knackigste Gefühl
- Leicht und atmungsaktiv
- Bietet ein klassisches, hotelähnliches Erlebnis

3. Was Sie vermeiden sollten
- Mikrofaser oder Polyester Mischungen: Diese speichern Wärme und Feuchtigkeit
- Schwere Satingewebe: Obwohl sie luxuriös sind, können sie für Personen, die im Schlaf schwitzen, zu viel Wärme speichern.
- Stoffe von geringer Qualität: Sie nutzen sich schnell ab und verlieren mit der Zeit an Atmungsaktivität
4. Unser Tipp: Fadenzahl ist nicht alles
Die Fadenzahl muss bei kühleren Laken nicht immer höher sein. Leichte und atmungsaktive Stoffe sind wichtiger, wenn Ihnen nachts warm wird, als dickere. Für optimale Atmungsaktivität liegt die optimale Fadenzahl bei etwa 250–400.
5. Abschließende Gedanken
Schwitzen muss kein nächtliches Problem sein. Mit dem richtigen Bettlakenmaterial – wie Leinen, Bambus oder TENCEL – können Sie Ihre Schlafqualität deutlich verbessern und erfrischt aufwachen. Kühlende Bettlaken sind ein echter Pluspunkt für alle, die Wert auf Komfort und erholsame Nachtruhe legen.
Schreiben Sie einen Kommentar