Lyocell-Stoffe: Eine nachhaltige Wahl für moderne Textilien

Eukalyptuswald, eine nachhaltige Quelle für Lyocell-Stoff.

Angesichts des Wandels bei Textilmaterialien ist Lyocell in puncto Nachhaltigkeit eine der beliebtesten Optionen. Weich, strapazierfähig und umweltfreundlich findet Lyocell zunehmend Verwendung in Kleidung und Heimtextilien.

Was ist Lyocell?

Lyocell ist eine halbsynthetische Faser aus Zellulose, die meist aus Bäumen wie Eukalyptus, Buche oder Fichte gewonnen wird. Im Gegensatz zur klassischen Viskose wird Lyocell in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt, bei dem Wasser und Lösungsmittel wie Acetat recycelt werden, wodurch es deutlich umweltfreundlicher ist.

Wichtige Eigenschaften von Lyocell

  • Weichheit und Komfort: Lyocell zeichnet sich durch eine glatte, seidige Textur aus, ist sanft zur Haut und ideal für empfindliche Personen.
  • Feuchtigkeitsmanagement: Seine hervorragenden feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften halten den Stoff trocken und angenehm, geeignet für Sportbekleidung und Bettwäsche.
  • Atmungsaktivität: Die Struktur der Faser ermöglicht eine optimale Luftzirkulation und erhöht den Komfort in verschiedenen Klimazonen.
  • Stärke und Haltbarkeit: Lyocell behält seine Festigkeit sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand und sorgt so für eine lange Lebensdauer der Produkte.
  • Hypoallergen: Aufgrund seiner natürlichen Herkunft und schonenden Verarbeitung ist das Risiko allergischer Reaktionen geringer.

Nachhaltiger Produktionsprozess

Bei der Lyocell-Produktion wird ein ungiftiges Lösungsmittel aus N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO) verwendet, um den Zellstoff aufzulösen. Die Lösung wird durch Spinndüsen feiner Fasern extrudiert und anschließend mehrmals gespült, bevor sie getrocknet wird. Das geschlossene Kreislaufsystem gewinnt rund 991 Tonnen Lösungsmittel zurück und recycelt sie, sodass die Menge an Deponieabfällen auf Substitutionsniveau liegt.

Anwendungsgebiete von Lyocell

Close-up Lyocell Fabric

Die Vielseitigkeit von Lyocell eignet sich für eine breite Produktpalette:

  • Bekleidung: Kleider, Hemden und Sportbekleidung profitieren von seinem Komfort und Feuchtigkeitsmanagement.
  • Heimtextilien: Bettlaken, Kissenbezüge und Vorhänge profitieren von seiner Weichheit und Haltbarkeit.
  • Medizinische Textilien: Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften eignet es sich für Bandagen und Operationskittel.
  • Industrielle Anwendungen: Wird aufgrund seiner Festigkeit und Gleichmäßigkeit in Filtersystemen und Automobiltextilien eingesetzt.

Pflege und Wartung

Die Pflege von Lyocell-Produkten ist unkompliziert:

  • Waschen: Maschinenwäsche im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel.
  • Trocknen: Um die Unversehrtheit des Stoffes zu erhalten, bevorzugen Sie das Trocknen an der Luft oder im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur.
  • Bügeln: Falls erforderlich, bügeln Sie bei niedriger Temperatur, um Falten zu entfernen.

Schlussfolgerung

Lyocellfaser bietet höchsten Komfort, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und der umweltfreundlichen Herstellung wird es am häufigsten in modernen Textilanwendungen eingesetzt. In einer Zeit, in der wir immer mehr umweltfreundliche Materialien verlangen, ist Lyocell ein Stoff, der sowohl den Verbraucherwünschen als auch den Umweltstandards entspricht.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


de_DEDeutsch